
Am Montag, dem 15. Mai, fand das erste Treffen für das Bauprojekt am Johanna-Geissmar-Gymnasium statt. Zehn Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 8 nehmen an diesem Projekt teil. Weiterlesen
Am Montag, dem 15. Mai, fand das erste Treffen für das Bauprojekt am Johanna-Geissmar-Gymnasium statt. Zehn Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 8 nehmen an diesem Projekt teil. Weiterlesen
Leider mussten wir uns am 17.5. von unserer Schulsozialarbeiterin, Franziska Rubic-Tagmann, verabschieden. Die vergangenen vier Jahre war sie für Kolleginnen und Kollegen und vor allem für so viele Schülerinnen und Schüler unsrer Schule zu einer wichtigen und unerlässlichen Instanz geworden. Weiterlesen
Wir alle verbinden vielleicht mit einem Friedhof nicht gerade einen Ort, an dem man sich gerne befindet und den man nur aus traurigen Anlässen besucht. Um dieser negativen Konnotation entgegenzuwirken und vor allem um auch einmal einen Einblick in die Bestattungskultur der verschiedenen Religionen zu erhalten, machten sich alle 9. Weiterlesen
Das Johanna-Geissmar-Gymnasium legt nicht nur aufgrund unserer Namensgeberin ein besonderes Augenmerk auf die Vermittlung und das Wachhalten der Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus, sondern auch weil es so wichtig ist, die Grausamkeiten des Nationalsozialismus nicht nur aus dem Schulbuch zu erfahren. Weiterlesen
Das Hausaufgabenbetreuungsteam und alle Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr über zahlreiche neue und spannende Spiele, die der Förderverein für die Nachmittagsbetreuung gespendet hat. Denn hier
werden nicht nur täglich fleißig Hausaufgaben gemacht, sondern auch zum Ausgleich und als Belohnung nach getaner Arbeit immer wieder gerne Spiele ausgeliehen, die in der Nachmittagsbetreuung viel Freude und einen Ausgleich zum schulischen Lernen schaffen. Weiterlesen